Elternkurse und Elterncoaching
Zielgruppe für den Elternkurs Familie in Entwicklung
- Eltern
- werdende Eltern
- Pflegeeltern
- Großeltern und andere Verwandte
- Tagesmütter
- Erzieher
- Lehrer und Leiter
- Hebammen
- Sozialpädagogen
- Logopäden und Sprachförderkräfte
- Ergotherapeuten
- Gesundheits- und Krankenpfleger
- Kinder- und Jugendärzte
- Heilerziehungspfleger
- Hausaufgabenbetreuer
- Freunde
- Babysitter und Au-pair
- "Ausleih-Oma"
- Behindertenbetreuer
- Sozialbetreuer
- Physiotherapeuten
...alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben.
Der Grundkurs: Kinder und Jugendliche im Alltag begleiten
Der Grundkurs deckt ein umfangreiches Spektrum an Themen ab und vermittelt alle Grundlagen, so dass er Voraussetzung für alle weiteren Kurse ist. Die Themen beziehen sich auf alle Altersstufen: Vom Babyalter bis zum jungen Erwachsenen und werden sehr praxisnah besprochen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
- Unruhe
- Widerstand
- Spiel
- Trauer
- ADS und ADHS
- Hochsensibilität
- Ess- und Schlafthemen
- Herausforderungen im Kindergarten / in der Schule
- Schreibabies
- Fremdbetreuung
- Selbstständigkeit
- Mutismus und Sprachstörungen
- Bettnässen
- Windeln, Schnuller, Flasche absetzen, abstillen
- Ticks
- Aufmerksamkeit und Konzentration
Das Verständnis von Kindern und Jugendlichen vertiefen
Nach dem Grundkurs können Sie im Intensivkurs ein tieferes Verständnis der gleichen Inhalte erlangen. In diesem zweiten Durchgang können wir unsere neue Einsicht im Alltag gut verankern.
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
In meinen Spezialkursen können Sie bestimmte Themen vertiefen.
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Spezialkurse
- Lob, ADHS, Langeweile
- Wenn Kinder führen
- Übersäuerung und Entwicklung
- Hochsensibilität bis Autismus
- Wie gelingt Lernen in der Schule
- Persönlichkeit meines Kindes
- Mit Mythen aufräumen (Helikoptereltern, Selbstständigkeit, Emmi Pikler, Gewaltfreie Kommunikation)
- Heilung der Familie
- Emotionaler Stress - ein Perpetuum mobile?
Die Community: Fragen aus der Praxis
Damit Sie sich nach den Kursen gut orientieren können und auf eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten zurückgreifen können, biete ich "FIET" (Familie in Entwicklung Treffen) an. Es ist die Community.
In einer Handygruppe können Sie jederzeit Alltagsfragen zu Kindern und Jugendlichen stellen, die ich beantworte. Ein spannender Austausch von Praxiserfahrungen. Dazu gehört alle 2 Monate ein Zoom-Termin à 2 Stunden mit Fragen und Antworten.
Zusammenfassung
Alle Kurse biete ich online über Zoom und live als Gruppenkurs oder als Einzelunterricht an.
- Der Grundkurs: 5 Termine à 2,5 Stunden, Mindestteilnehmerzahl als Gruppenkurs: 4 Personen
- Der Intensivkurs: 5 Termine à 2,5 Stunden, Mindestteilnehmerzahl als Gruppenkurs: 4 Personen
- Die Spezialkurse: jeweils 1 Termin à 2,5 Stunden, Mindestteilnehmerzahl als Gruppenkurs: 8 Personen
- Die Community FIET: Fragen/Antworten bei Bedarf auf dem Handy und einmal alle 2 Monate 1 Termin à 2 Stunden